Zurück zu den Ergebnissen

Festival der Kunstgeschichte

    Eine Reise nach Österreich im Jahr 2025 und eine Einladung, das aktuelle Thema "Die Wahrheit, die Fälschung" zu entdecken.
      Bildnachweise : INHAYvonne OswaldThomas RadlwimmerJudith ThalerMichael LoizenbauerJohannes IfkovitsJoanna BerginDidier Plowy© Thibault Chapotot
      Château de Fontainebleau
      Place du Général De Gaulle
      77300 Fontainebleau
      Das vom Schloss Fontainebleau und dem Institut national d'histoire de l'art organisierte Festival de l'histoire de l'art ist eine nationale Aktion des Kulturministeriums. Als eine der ersten kulturellen Veranstaltungen, die die Sommersaison eröffnen, findet es vom 6. bis 8. Juni 2025 im Schloss Fontainebleau und seiner Umgebung statt.

      Konferenzen, Debatten, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Aufführungen, Buch- und Kunstzeitschriftenmesse, Studenten- und Berufstreffen, Besichtigungen, Workshops und Aktivitäten für ein junges Publikum... 2025 vereint das FHA mehr als 200 Veranstaltungen, die den Reichtum der bildenden Künste aller Epochen in Szene setzen und sich um ein Thema, "Das Wahre, das Falsche", und ein Gastland, Österreich, drehen.

      Das kostenlose und für alle offene Festival der Kunstgeschichte ist durch sein wissenschaftliches und zugleich zugängliches Programm ein Ereignis für die breite Öffentlichkeit.
      Dieses weltweit einzigartige Treffen vereint jedes Jahr mehr als 250 Gäste und Tausende von Festivalbesuchern, Neugierige und Begeisterte, Kleine und Große.

      - Yvonne Oswald - Topographien der Vergänglichkeit.
      Ausstellung, zur Verfügung gestellt vom Fremdenverkehrsamt des Pays de Fontainebleau, das sich für den Umweltschutz einsetzt.
      vom 2. Mai bis 16. Juni, Bahnhofsvorplatz Fontainebleau-Avon

      In den Fotografien der österreichischen Künstlerin Yvonne Oswald antworten Wasser, Stein und Eis auf die geschwungenen Linien der Pflanzen. Die Landschaften, die von Natur aus veränderlich sind, werden vom Objektiv der Fotografin festgehalten, um die Topographien der Vergänglichkeit nachzuzeichnen und die Beziehungen des Menschen zur Natur und seiner Umwelt zu hinterfragen.

      - Führungen und Workshops im Schloss Fontainebleau und seinen Gärten.
      Freitag, 6. Juni, 14.00 bis 18.00 Uhr; Samstag, 7. Juni und Sonntag, 8. Juni, 9.30 bis 18.00 Uhr (kostenlos, Reservierungen am Kiosk im Ehrenhof), Schloss Fontainebleau

      Anlässlich des Festivals der Kunstgeschichte werden die Konservatoren und Fremdenführer des Schlosses Fontainebleau sowie die Studenten der Louvre-Schule die Räume des Schlosses Fontainebleau unter dem Motto "das Echte, das Falsche" und dem Gastland Österreich neu entdecken. In Einführungsworkshops können Groß und Klein die Geheimnisse der Zauberei, die Schritte des Wiener Walzers oder die Techniken zur Herstellung von Kunstblumen entdecken.

      - Konzert von Alpha Trianguli - Ein jazziges Österreich
      Freitag, 6. Juni, 18 Uhr (freier Eintritt), Château de Fontainebleau, Salle de Bal

      Bereiten Sie sich auf eine intergalaktische Reise mit Alpha Trianguli vor! Dieses österreichische Quartett, das bereits in mehreren ausländischen Ländern Konzerte gegeben hat, hält seinen Einzug in Frankreich, in Fontainebleau. Schlagzeug, Kontrabass, Posaune und Vibraphon antworten einander, um den unendlichen Weiten des Universums eine Stimme zu verleihen. Zu Jazzrhythmen lassen sie Sie eine wahre Erfahrung der Schwerelosigkeit erleben!

      - Zeitgenössischer Tanz - In Medeas Res von Liquid Loft.
      Samstag, 7. Juni 18.30 Uhr (freier Eintritt), Stadttheater Fontainebleau, Veranstaltungssaal

      Das Ensemble Liquid Loft wurde 2005 von dem österreichischen Choreografen Chris Haring gegründet und bietet unklassifizierbare Stücke und Performances zwischen Tanz, bildender Kunst, Theater und Video. Liquid Loft hat häufig neues choreografisches Terrain erschlossen, indem sie die Wahrnehmung unseres Körpers durch visuelle Medien und den Einsatz von Technologie erforscht haben. Mit "In Medeas Res" beleuchtet Liquid Loft den Mythos von Medea neu. Eine neuartige choreografische und plastische Erfahrung im Herzen des zeitgenössischen österreichischen Schaffens. Das gilt es zu entdecken!
      Choreografie: chris Haring

      - Konzert des Morphing Chamber Orchestra
      Sonntag, 8. Juni, 16 Uhr (freier Eintritt), Château de Fontainebleau, Salle de Bal

      Lassen Sie sich von den zauberhaften Rhythmen der Wiener Walzer mitreißen! Die Musiker des österreichischen Ensembles Morphing spielen zur Freude aller die berühmten Walzer von Strauss nach. Unter dem Klang ihrer Instrumente wird der Ballsaal des Schlosses Fontainebleau wieder in das Licht der Feste vergangener Zeiten getaucht. Das Morphing Chamber Orchestra mit Sitz in Wien hat zahlreiche Preise für seine Kreationen erhalten, die alle musikalischen Stile erkunden und Tradition mit Innovation verbinden.

      Preise

      Kostenlos.

      Konfort und Dienstleistungen

      • Gesprochene Sprachen :
        • Französisch

      Öffnungszeiträume

      Von Freitag, den 6. bis Sonntag, den 8. Juni 2025.

      Twitter-X-White-Logo-PNG copie