Napoleon Bonaparte und Fontainebleau: eine untrennbare Geschichte
Wenn wir das historische Wirken von Napoleon Bonaparte betrachten, wird sein Erbe und Einfluss in
 Fontainebleau bis heute am deutlichsten. Denn Fontainebleau bezeugte mit seinem
 bemerkenswerten kulturellen und historischen Reichtum zahlreiche Schlüsselmomente im Leben
 Napoleons I. und gestaltete seine Geschichte somit auf vielfältige Weise mit.
Das Schloss Fontainebleau: Ein privilegierter Zeuge der kaiserlichen Geschichte
Im Herzen der einzigartigen Beziehung zwischen Napoleon Bonaparte und Fontainebleau steht das
 majestätische Schloss. Dieses architektonische Juwel, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört,
 diente mehreren Herrschern als Residenz, darunter Napoleon I. 1804 machte Napoleon Bonaparte
 am Vorabend seiner Krönung zum Kaiser das Schloss Fontainebleau zu einer seiner offiziellen
 Residenzen. Daraufhin ordnete er die Renovierung des Palastes an, der in nur 19 Tagen neu möbliert
 wird. Fontainebleau wurde so zum Symbol der kaiserlichen Macht und zum Austragungsort vieler
 offizieller Zeremonien.
Bis heute hat sich das Schloss mit seinen symbolträchtigen Sälen wie dem berühmten Thronsaal, wo
 sich Napoleon Bonaparte bei offiziellen Zeremonien aufhielt, die Spuren dieser Zeit bewahrt. Auch
 die kaiserlichen Wohnungen zeugen von seinem Prunk und ausladenden Lebensstil. Ebenso können
 Sie das Museum Napoleons I. besuchen und dort die kürzlich renovierte Hufeisentreppe bewundern.



Der Wald von Fontainebleau: ein besonders beliebtes Terrain von Napoleon
Der umliegende Wald, der für seine natürliche Schönheit und malerische Landschaft bekannt ist, war
 Napoleons beliebtester Zufluchtsort. Als leidenschaftlicher Jäger genoss er Ausflüge in die
 unberührte Natur. In einigen Erzählungen wird sogar an seine gedankenversunkenen Momente
 erinnert, die er bei seinen Aufenthalten in diesen majestätischen Wäldern durchlebte.
Das kulturelle und historische Erbe
Neben den symbolträchtigen Stätten birgt Fontainebleau zudem faszinierende Anekdoten aus dem
 Leben von Napoleon Bonaparte. Die Straßen, die seinen Namen tragen, sowie kulturelle
 Veranstaltungen, die beständig im Schloss Fontainebleau ausgerichret werden, um das Andenken an
 ihn zu verewigen, sind eine besondere Bereicherung des lokalen Erbes wie der historischen
 Nachstellung. So verabschiedete sich Napoleon am 20. April 1814 auf der Hufeisentreppe des
 Schlosses Fontainebleau von seiner Garde, bevor er ins Exil ging. Am 20. und 21. April 2024, also 210
 Jahre später, können Sie eine Nachstellung dieses historischen Ereignisses erleben und ganz in den
 Moment eintauchen, wenn wichtige Szenen aus dem militärischen Leben unter dem Imperium
 wieder aufleben werden.
 
 
 
Ein attraktiver Zielort für Touristen
Das Pays de Fontainebleau darf auf keiner Liste der Reiseziele von Geschichtsliebhabern fehlen.
 Wussten Sie etwa, dass Fontainebleau den Netzwerken der französischen Kaiserstädte angehört?
In der Nähe des Schlosses gelegen, hat sich die Stadt Fontainebleau ein Savoir-Vivre sowie die
 höfische Eleganz bewahrt. Geschichtsliebhaber sollten sich das Aigle Noir Hotel M Gallery **** auf
 keinen Fall entgehen lassen. Nomen est omen, und schon beim Betreten werden Sie von den beiden
 imposanten Adlern auf der Hotelveranda begrüßt. Laut einer Legende wurden die Adler auf Wunsch
 von Napoleon bei seinem Abschied schwarz gestrichen, wobei der Name des Hotels noch heute auf
 dieses Ereignis anspielt.
Hier finden Sie auch das neue Hotel und Spa Napoleon****. Schon beim Betreten tauchen Sie in die
 napoleonische Welt dieses ikonischen Hotels der Kaiserstadt ein. In der Eingangshalle befinden sich
 zwei große Gemälde des Kaisers, und die weitläufige Galerie, die zu einem hübschen Innenhof führt,
 wird von Büsten und Gravuren mit dem Bildnis von Napoleon akzentuiert. Alle Möbel sind im Stil der
 Kaiserzeit gestaltet.
Als angenehme historische Gaumenfreuden probieren Sie am besten die köstlichen Schokoladen-
 Doppelhörner des Konditoren Frédéric Cassel. Das Haus Cassel bietet köstliche napoleonische
 Doppelhornwaren an. Eine Auswahl an Pralinen in einer eleganten 3D-Box mit dem Schloss
 Fontainebleau! Nutzen Sie die Gelegenheit und gönnen Sie sich eine köstliche Pause in der eleganten
 Teestube von Frédéric Cassel in Fontainebleau.
Entdecken Sie die Militärreitschule von Fontainebleau
Wer kennt das Gemälde von David nicht, auf dem ein feuriger und mutiger Napoleon zu sehen ist?
 Dort überquert Bonaparte den Großen Sankt Bernhard; ein Zeugnis der starken Verbindung von
 Napoleon und seinem Pferd, dem treuen Begleiter seiner Siege, wordurch dieses Bild die Erscheinung
 von Napoleon als Held stützt.
In der Militärreitschule in der Nähe des Schlosses ist Napoleons Wirken bis heute greifbar. Hier
 befinden sich die Ställe des Kaisers und das im Historischen Denkmal gelistete Sénarmont, das
 speziell von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegeben wurde und mit seiner beeindruckenden Decke
 aus einem umgekehrtem Schiffsrumpf einzigartig ist. Das Fremdenverkehrsamt von Pays de
 Fontainebleau veranstaltet jeden Monat eine Führung, auf dem die Besucher diesen historischen Ort
 und Tempel der militärischen Reittradition entdecken können.
Auf der Reise durch dieses geschichtsträchtige Land kann man das Erbe des Kaisers förmlich spüren,
 in seine Zeit eintauchen und die unbestreitbare Verbindung zwischen Napoleon I. und Fontainebleau
 besser verstehen.
Das Pays de Fontainebleau bleibt mit seinen historischen und natürlichen Schätzen ein sinnbildlicher
 Ort, der eine unerschütterliche Verbindung zu Napoleon Bonaparte unterhält und somit als Reiseziel
 ein Muss für alle Geschichtsliebhaber ist.
Online buchen
In diesem Bereich können Sie nicht nur Ihre Unterkunft, sondern auch verschiedene sportliche,
 kulturelle und Wellness-Aktivitäten direkt online buchen.
Ihre Aktivität online buchen
Das Fremdenverkehrsamt von Pays de Fontainebleau bietet Ihnen erholsame und bereichernde
 Aktivitäten in der Natur sowie die (Wieder-)Entdeckung des großen und kleinen Erbes des
 Reiseziels Pays de Fontainebleau an.
 Diese betreuten Sport-, Kultur- und Wellnessaktivitäten weisen alle eine attraktive Bildungsqualität
 auf, was es der Öffentlichkeit ermöglicht, das natürliche und kulturelle Erbe des Reiseziels besser
 zu verstehen: Aktivitäten im Freien, Besichtigungen im Herzen des Waldes von Fontainebleau samt
 Führern, Besuche in der Kaiserstadt Fontainebleau, im Dorf der Maler von Barbizon, Entdeckung
 des Parks und der Gärten des Schlosses von Fontainebleau…
 Unsere Führungen sind eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über diesen außergewöhnlichen
 Wald zu erfahren. Denn wir sind überzeugt: Je mehr wir über den Wald wissen, desto stärker
 lieben wir ihn und desto mehr lernen wir, ihn zu schützen!
 Wir achten darauf, lokale Partner für all unsere Aktivitäten zu mobilisieren, um eine starke
 Regionalität zu fördern.  Unsere Partner sind für ihre Expertise, ihr starkes Engagement für den
 Schutz der Umwelt und ihre Kenntnisse unserer Region und ihres kulturellen Erbes
 bekannt.  Das Fremdenverkehrsamt von Pays de Fontainebleau bietet seinen Besuchern
 damit umfassende Erlebnisse an diesem außergewöhnlichen Reiseziel an.
Einen Gutschein für Aktivitäten verschenken
Das Fremdenverkehrsamt von Pays de Fontainebleau bietet Geschenkgutscheine für
 Aktivitäten an, die 1 Jahr GÜLTIG SIND, mit denen Sie Ihren Liebe kleine Glücksmomente
 schenken können. Ein sinnvolles Geschenk, das sich nach Belieben genießen lässt.
Schöne, einfache Erlebnisse, die im Einklang mit der Natur stehen und bei denen Sie die
 Schönheit des kulturellen Erbes und der Geschichte dieser Region neu entdecken können.
 Alle Anbieter der Aktivitäten stammen aus der Region und möchten Ihnen die Region näher
 bringen, damit Sie sie besser kennenlernen, schätzen und bewahren können.
 Eine freundliche Aufmerksamkeit, mit der Sie über den Online-Gutschein ein einnehmendes
 Erlebnis verschenken können.
